diff --git a/website/sql-nosql.html b/website/sql-nosql.html index f47936ee3b9cc79d637fb974e4c2852da4a622fc..af98051b2ac87cb24f218412f8086d7f9dd66d14 100644 --- a/website/sql-nosql.html +++ b/website/sql-nosql.html @@ -95,27 +95,6 @@ class: center, middle, first 2. SQL 3. NoSQL -* Was ist Persistenz? -* Welche Persistenzarten gibt es? -* Warum gibt es unterschiedliche Persistenzarten? -* Was sind die Probleme zwischen OO und SQL-Datenbanken? -* Was ist SQL? -* Was sind Einsatzszenarien für SQL-DBs? -* Was ist JDBC? -* Warum sollte man `PreparedStatement`s einsetzen? -* Umgang mit (m:n-)Beziehungen -* Wie sehen CRUD-Operationen mit JDBC aus? -* Was ist NoSQL? -* Beispiele für NoSQL-DBs - * MinIO, S3 kompatibel -* Was sind Einsatzszenarien für NoSQL-DBs? -* Wie sehen CRUD-Operationen mit MongoDB aus? -* Tipps zur Entwicklung - * Arbeit mit Demo-Daten. Demo-Daten Erzeugung. - * Docker-Container mit DB - * SQL Inspect mit IntelliJ -* Kurz-Ausblick auf JPA - --- # Recap: Was haben wir in der letzten Vorlesung besprochen? @@ -310,6 +289,12 @@ Schritte in der DB (ggf. mit Transaktion): * Möglichkeiten, Objektbeziehungen zu beschreiben und autmatisiert aufzulösen + +--- +class: center, middle + +# NoSQL + --- # Was ist NoSQL?