diff --git a/Klausuren/Sd1/2015winter/Solution/Doc/b.xhtml b/Klausuren/Sd1/2015winter/Solution/Doc/b.xhtml index f754f9b42b3ac415333a484e74c4a02e957c25c0..f8bdb6098e180dc4116e30b111c111e929f7d2fe 100644 --- a/Klausuren/Sd1/2015winter/Solution/Doc/b.xhtml +++ b/Klausuren/Sd1/2015winter/Solution/Doc/b.xhtml @@ -18,14 +18,13 @@ anzeigen. Bitte beachten: Dazu zählen auch Tests zu anderen Aufgaben, welche Sie ggf. noch nicht bearbeitet haben.</p><h2>Erläuterung des Spiels</h2><p>Wir betrachten ein Spiel, bei dem eine gegebene Anzahl von - Soielern kreisförmig um einen runden Tisch angeordnet ist. Zumindest für - drei oder mehr Spieler hat jeder einen rechten und linken - Nachbarn.</p><p>Die Details des Soiels sind für diese Aufgabe unwichtig. Wir - gehen davon aus, dass jeder Spieler am Ende einer Runde individuell eine - ganzzahlige Anzahl von Punkten bekommt, z.B. 15.</p><p>Es geht nun um die - Frage, welche der Spieler auf Basis ihrer jeweiligen Punkte die nächste - Runde erreichen. Für drei oder mehr Soieler soll die folgende Regel - gelten:</p><ul> + Spielern kreisförmig um einen runden Tisch sitzen. Zumindest für drei oder + mehr Spieler hat jeder einen rechten und linken Nachbarn.</p><p>Die Details + des Soiels sind für diese Aufgabe unwichtig. Wir gehen davon aus, dass jeder + Spieler am Ende einer Runde individuell eine ganzzahlige Anzahl von Punkten + bekommt, z.B. 15.</p><p>Es geht nun um die Frage, welche der Spieler auf + Basis ihrer jeweiligen Punkte die nächste Runde erreichen. Für drei oder + mehr Soieler soll die folgende Regel gelten:</p><ul> <li>Nur wer mindestens soviele Punkte sowohl wie sein rechter als auch sein linker Nachbar besitzt, erreicht die nächste Runde.</li> </ul><p>Wenn beispielsweise alle Spieler eine identische Punktzahl haben,