Falls Sie die erste Aufgabe »Klassenmethoden« bearbeitet haben, arbeiten Sie einfach an Ihrem
Implementierung von Methoden und einer neuen Klasse zur Verwaltung von Ersatzteilen.
Das
Implementieren Sie die nachfolgend beschriebenen Funktionalitäten. Sie bekommen bei unvollständiger Implementierung Teilpunkte. Nutzen Sie zum Test Ihrer Implementierung die
Ein Ersatzteil soll durch Angabe einer Teilenummer und einer Bezeichnung erstellt werden können. Wir betrachten ein Beispiel für das gewünschte Verhalten:
final Ersatzteil kurbelwelle = new Ersatzteil(12345, "Kurbelwelle"); System.out.println(kurbelwelle); final Ersatzteil brandneu = // Bezeichnung noch new Ersatzteil(54321, null); // unbekannt. System.out.println(brandneu);
Dies soll folgende Ausgabe liefern:
Kurbelwelle, Teilenummer:12345 Bezeichnung unbekannt, Teilenummer:54321
Ergänzen Sie die Klasse Ersatzteil um einen passenden Konstruktor, private
Attribute und eine toString() Methode.
Hinweis:
Das Kontextmenü »
Achten Sie im Hinblick auf die
Zwei Ersatzteil Instanzen sollen bezüglich equals() genau dann gleich sein, wenn ihre Teilenummern gleich sind. Die Bezeichnung der Teile soll irrelevant sein. Wir betrachten ein Beispiel für das gewünschte Verhalten:
final Ersatzteil kurbelwelle = new Ersatzteil(12345, "Kurbelwelle"), schwurbelwelle = new Ersatzteil(12345, "Schwurbelwelle"), // Tippfehler? lenkrad = new Ersatzteil(54321, "Lenkrad"); System.out.println("kurbelwelle gleich schwurbelwelle? " + kurbelwelle.equals(schwurbelwelle)); System.out.println("kurbelwelle gleich lenkrad? " + kurbelwelle.equals(lenkrad));
Dies soll folgende Ausgabe liefern:
kurbelwelle gleich schwurbelwelle? true kurbelwelle gleich lenkrad? false
Definieren Sie die Ersatzteil.equals() Methode dergestalt, dass sie in abgeleiteten Klassen nicht überschrieben werden kann.
Leiten Sie eine Klasse Reifen von Ersatzteil im selben
Für die Erzeugung von Reifen Instanzen soll neben der Teilenummer die maximal erlaubte Fahrgeschwindigkeit angegeben werden müssen. Die Teilebezeichnung in der Basisklasse Ersatzteil soll automatisch auf "Reifen"
gesetzt werden:
final Reifen reifen = // Reifen mit Teilenummer 1234 und Maximalgeschwindigkeit 160 Km pro Stunde,
new Reifen(1234, 160); // Die feste Teilebezeichnung "Reifen" wird in der
// Basisklasse Ersatzteil automatisch gesetzt.
System.out.println(reifen);
Nutzen Sie Ihre zuvor implementierte Ersatzteil.toString() Methode und überschreiben Sie diese in der Klasse Reifen geeignet, damit Sie folgende Ausgabe erhalten:
Reifen, Teilenummer:1234, Maximalgeschwindigkeit:160 Kmh
Hinweis:
Achten Sie auch diesmal sehr genau auf Leerzeichen, Groß/Kleinschreibung etc. in der erzeugten Zeichenkette. Erbsenzähler[innen] sind weiterhin im Vorteil!
Laden Sie die Lösung dieser Aufgabe als gemeinsamen Projekt Export mit der ersten Aufgabe Klassenmethoden gemäß den dortigen Hinweisen hoch. Falls Sie die Aufgabe »Klassenmethoden« ebenfalls bearbeitet haben, enthält Ihr
Tragen Sie im Freitextfeld weiter unten genau einen der beiden Texte ein:
Ich habe die aktuelle Aufgabe bearbeitet und erhoffe dafür Punkte.
Ich habe die aktuelle Aufgabe nicht bearbeitet.